Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Welches Netzteil

geschrieben von remstalbasti 
STB
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 01:33
Sorry, aber das ist mal ein Beispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte!

Schön, daß es funktioniert, ich würde es auf keinem Fall weiterbetreiben.

230V auf Lochraster und dann auch noch jeweils Phase und Nulleiter auf benachbarten Lötstreifen.
Da kannst Du Dir die Sicherung gleich sparen. Wenn Du Pech hast zieht es Dir einen Lichtbogen von dem einen Lötstreifen zum anderen und das Teil brennt ganz locker flockig ab.

Es hat schon einen Grund warum die beiden AC Anschlüsse am SSR 5mm auseinander liegen. Kupfer zwischen diesen beiden Pins hat da überhaupt nichts verloren.

Bitte soetwas nicht nachbauen, Netzspannung hat auf Lochrasterplatinen nichts verloren!

Wenn es fachlich interessiert, der möge sich diesen Bericht mal durchlesen. Es geht um Sicherheitsrisiken bei Multimetern. Zt. haben die Multimeterentwickler die gleichen Fehler gemacht wie Hardwarekiller im vorstehenden Post zur Heizbett Ansteuerung (Kriechstecken etc.).

Multimeter-Test

Grüße

STB

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.12 05:26.
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 05:00
""230V auf Lochraster und dann auch noch jeweils Phase und Nulleiter auf benachbarten Lötstreifen.""
""Kupfer zwischen diesen beiden Pins hat da überhaupt nichts verloren. "

Sorry, aber man sollte erst einmal genau sich das ansehen !

1. Der Nulleiter ist UBERHAUPT nicht auf der Lochrasterplatte !

nur Phase und die wird geschaltet daher sind bei reinen Schaltvorgängen da auch geringere abstände erlaubt, auch ein offener Relaiskontakt hat nur abstand in mm Bereich, das ist ok so, bitte nicht verwechseln mit einem Phase und Null Anschluss, da müssen es 5mm mindest sein aber nicht bei einer geschalteten Phase

Und zwischen Lastkreis und Steuerkreis sind 5mm platz
2. Die Kupferaugen sind dazwischen weggekratzt, das sieht man aber auf dem Bild nur nicht deutlich genug


""Netzspannung hat auf Lochrasterplatinen nichts verloren! ""

Absoluter Quatsch !



Also bitte ersteinmal informieren bevor man sowas postet


Hardwarekiller

5-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.12 05:28.
STB
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 05:25
>1. Der Nulleiter ist UBERHAUPT nicht auf der Lochrasterplatte !

Na dann haben wir ja da wenigstens Glück gehabt....

Deine Kurve oben ist nur die halbe Warheit, in Betracht genommen werden muss hier die Prüfspannung für am Stromnetz betriebene Geräte. Die liegt bei 2000V bzw. 4000V Deine verlinkte Kurve hört bei 1kV schon auf...

Unter Deiner Sicherung hast Du auch die Lötaugen stehen gelassen, wie das endet sieht man schön in dem Film, der sich bei dem Artikel bzgl. der Sicherheit von Multimtern befindet. Siehe Beispiel auf Seite 8 im Bericht bzgl. Schraube zwischen den Sicherungskontakten.

Zum Rest meines Postings stehe ich.

Lassen wir es dabei, wer sich wirklich dafür interessiert liest den verlinkten Bericht, schaut sich das Video an und bildet sich eine eigene Meinung.

Grüße

STB

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.12 05:41.
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 05:58
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten!


@Eluis: Danke für den Link und die Erklärungen, dadurch wird für mich schon einiges klarer. Die Idee, zur Kontrolle eine Anzeige-LED einzubauen ist schon sehr sexy. Dann würde sich aber ja der Widerstand wieder ändern (dessen Wert Hardwarekiller inzwischen dankenswerterweise gepostet hat). Zudem hat man keine 100%ige Kontrolle ob das Bett gerade heizt oder nicht, da ja nur der Steuerkreis angezeigt wird.

Könnte man nicht in den Laststromkreis eine Glimmlampe oder ähnliches in Reihe mit der Heizmatte schalten? Dann sieht man genau, ob das Bett gerade heizt.
Und vielleicht noch eine zweite parallel zur Heizmatte - oder gibt das einen Kurzschluss? Wenn die dann etwas Unterschiedliches anzeigen, ist was faul...

Am besten wäre natürlich eine kleine Zusatzschaltung, die überwacht, ob auch wirklich geheizt wird, wenn die entsprechende Spannung anliegt. Damit könnte man z.B. bei Kabelbruch oder Fehler an der Heizmatte ein Warnsignal anzeigen oder sogar den Strom abschalten.

Damit wären wir dann auch schon beim Thema Sicherheit.
Vor der Netzspannung habe ich gehörigen Respekt. Ich möchte das auch noch von einem Fachmann absegnen lassen. Nur soll das dann eben schon funktionstüchtig sein.


Noch ein paar Fragen:
1. Das mit der Lochrasterplatine möchte ich sowieso nicht machen. Netzanschluss, Ein/Aus und Sicherung möchte ich damit realisieren. Das müsste doch gehen? Als Sicherung dafür hätte ich noch ein paar 1,5A mittelträge herumliegen. Die könnte ich doch erstmal ausprobieren?
Den Widerstand würde ich dann lose einlöten und ordentlich mit Schrumpfschlauch isolieren. Das Relais wahrscheinlich auch (das kann man ja an dem Kühl-Loch gut im Gehäuse befestigen).

2. Es werden ja immer Fertiggehäuse verwendet. Warum druckt Ihr die nicht selber in der passenden Größe? Sind die fertigen sicherer oder lohnt sich der Aufwand nicht?

3. Wie macht Ihr die Verkabelung zur Heizmatte genau und wie/wo führt Ihr die Kabel unter dem Druckbett heraus? Die Kabel werden ja recht stark beansprucht und die Anschlussdrähtchen von den Gabbey-Heizmatten sind nicht sehr vertrauenserweckend. Schneidet Ihr die ab und ersetzt sie gleich am Heizbett durch etwas solideres?


Vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
Alterego
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 08:24
zum Punkt 2: Ich hab meine selber gedruckt. Stoffel15 auch...


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 12:15
Für Hardwarekiller

Oh manno da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten.

Also wenn man hier seine Meinung nicht sagen darf, dann teilt mir das mit!!!!
Ach und den Ton macht die Musik!

Es ist schon ein Unterschied wenn man von einer gebrochenen Leitung 12V oder 220V abbekommt.

Natürlich habe ich meine MK1 Platte abgesichert.
- Ich habe eine Überhitzungsschutz , der bei 150 Grad das Netzteil trennt.
- Ich benutze DICKE Silikon Kabel.
- ein mini Rauchmelder ist auch seit dem ersten Betrieb am RepRap.
- Die Kurzschlusssicherung ist im Netzteil drin. ( Hat auch schon mal ausgelöst als mir der 1. Mosfet durchgebrannt ist )

Ach und es ist ja schön und gut das die 220V Heizmatte VDE/CE,IP Kennzeichnung hat. (im "normalen" Betrieb bestimmt auch mehr als ausreichend)
Ruf mal bei Hersteller an und frag mal nach, was er zu auf knick belasteten Kabeln sagt!

Quote
Soffel15
Passt aber bitte mit den 220V Zuleitungen auf.
Meine sind jetzt nach ca einem Jahr Dauerbewegung an beiden Maschinen gebrochen. Wenn die dann irgendwo an falsche Teile kommen, gibt es ne Dauerwelle...wenn nicht sogar mehr.

FI-Schalter und gute Erdung... bitte. Ich wills nicht schuld sein wenn da was passiert.


MFG Kryptoowinking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.12 12:32.
Re: Welches Netzteil
14. June 2012 16:17
Die Frage, ob 12V oder 230V (220V haben wir schon lange nicht mehr winking smiley ) wird ja langsam zur Glaubensfrage. Jeder hat etwas Recht, aber jeder glaubt, voll im Recht zu sein.

Meiner Meinung nach sollte man das ganze je nach Kenntniss des Anwenders betrachten. Laien auf dem Gebiet sollten sich doch mehr an die Kleinspannung halten. Wer da anfasst, kann auch Morgen noch kraftvoll zubeissen. Man nimmt dafür längere Heizzeiten und höhere Ströme in kauf. Gegen die Brandgefahr schützen in Grenzen ja Brandmelder.

Elektrofachkräfte und solche, die sich dafür halten, können die 230V-Lösung verwenden. Die Gefahren elektrischer Spannungen und der Schutz davor sollten diesem Personenkreis ja bekannt sein. Außerdem könne die ja auch etwas mehr Spannung vertragen (ja, finde ich auch zum lachen smileys with beer, aber guckt mal in die Richtlinien zu elektromagnetischen Feldern und Funkanlagen, die trinken doch merkwürdiges Zeug!).

Persönlich ziehe ich die 230V-Lösung vor. Gegen die bis zu 30kV tagsüber sind 230V echt entspannend. An die hohen Ströme auf Arbeit (3000A) konnte ich mich hingegen in den letzten 14 Jahren noch nicht gewöhnen. Meine Heizmatte wird über Silikonleitung inkl. PE angeschlossen, das über einen Gummizug und eine Rolle auf Spannung gehalten wird. > keine Knickbelastung.

Grüße von
Mirko
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 05:34
Hallo Mirko,
danke für die Kühlung der Gemüter - scheint geholfen zu habenthumbs up

Für Anfänger und Fachfremde wie mich sind die jeweiligen Argumente allerdings schon sehr nützlich.

Was ist denn eine Silikonleitung inkl. PE? Und wie funktioniert das mit dem Gummizug und der Rolle? Gibts davon ein Foto?

Soweit ich das bisher sehen konnte führen die meisten beim Prusa (u. ähnl.) die Heizleitung beim Y Motor heraus. Ich wollte das eher seitlich anbringen, damit das Kabel nur hin- und herbewegt wird und nicht gestaucht wird. Spricht etwas dagegen oder gibt es Argumente für den Anschluss in Y-Richtung?

Gruß,
Stefan

PS: 30kV und 3000A - arbeitest du in einem Atomkraftwerk?
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 06:48
Quote

Was ist denn eine Silikonleitung inkl. PE? Und wie funktioniert das mit dem Gummizug und der Rolle? Gibts davon ein Foto?

Ich hätte auch gern ein Paar fotos davon gesehen...


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 07:35
Hallo,
ich hab ein ausgedientes, kaputtes Laptop - Tischnetzteil wiederverwendet: das geklebte Plastikgehäuse vorsichtig aufgebrochen, die Platine bis auf den Stecker und die Sicherung ausgelötet und mit etwas Knobelei das SSR eingelötet und die unbenutzten Leiterbahnen bzw Platine entfernt.
Zur Betriebskontrolle leuchtet eine Led für den Steuerstrom und ein 220 V Lämpchen für das Heizbett (parallel).
Für den Probebetrieb hab ich das Gehäuse mit Klebeband verschlossen, wenn mal alles fix läuft kleb ich es zu. Ein verschraubbares Gehäuse wäre halt vorteilhafter.
Nur lustigerweise gehen bei mir Geräte mit geschraubten Gehäusen weniger leicht kaputt als geklebte.spinning smiley sticking its tongue out
Die Heizleitungen hab ich seitlich angebracht, aus derselben Überlegung heraus wie Alterego.

zum Vorwiderstand: nach Spruts Beispiel gerechnet sind ´s um die 680 Ohm - bei 12V , mit Anzeige LED ergibt um die 14 mA zur Ansteuerung des SSR.
aber offenbar läßt sich das SSR schon mit weit weniger ansteuern, wie Hardwarekiller es gezeigt hat.
STB
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 09:46
Alterego Wrote:
-------------------------------------------------------
(...)
> Was ist denn eine Silikonleitung inkl. PE? Und wie

PE bedeutet nichts anderes wie "protective earth", damit ist der Schutzleiter gemeint. Es gehen also insgesamt 3 Leitungen 230V Phase, Nulleiter und Schutzleiter (grün gelb) zum (Silikon-) Heizbett. Silikonleitung ist ein Kabel mit besonders hitzebeständiger und robuster (Silikon-) Isolierung.

Grüße

STB
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 09:51
Hi,
habe den Widerstand von Hardwarekiller auch mal überschlagsweise nachzurechnen versucht und mich gewundert. Aber wie gesagt habe ich ja keine Ahnung von sowas und wenn es funktioniert, dann ist's ja primasmiling smiley

Ich versuche es mal mit der LED und deinem Widerstandswert. Danke hierfür.

Eine parallel geschaltete Lampe im Heizbettkreis bringt mir nix, die Betriebsanzeige habe ich ja schon im Kaltgerätestecker

Eine "Notfallanzeige" wäre halt prima, die angeht, wenn der Heizbett-Kreis nicht mit dem Steuerkreis übereinstimmt. An dem offenen Prusa-Eisengestell kann ein abbes Kabel ja ganz schön prickelnd werden.


Was heißt denn nochmal das Silikonleitung "inkl. PE"
Sorry, hat sich überschnitten - Danke für Info!

Gruß
Alterego

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.06.12 09:53.
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 11:07
@Alterego: Nicht Atomkraftwerk,
[Werbung Anfang] nur schöne saubere Windenergie mit den grünen Turmfüßen [Ende Werbung] smiling smiley,
Anschluss der Anlagen über Mittelspannung bis 30kV, vor dem MS-Trafo in der Anlage 2,3MW und bis zu 3300A auf der Sammelschiene. Bei diesen Strömen entstehen so starke Magnetfelder, das sich die Leiter mit der Frequenz der Wechselspannung ganz leicht verformen > Strom wird hörbarsmiling smiley

Der Heizbettanschluss bei mir sieht aus wie eine Energiekette für arme Leute. Der Anschlusskasten (Verteilerdose aus dem Baumarkt) mit SSR und Sicherung sitzt an der Rückseite des Druckers. Die Leitung läuft von dort nach vorn in Richtung Y-Motor, wird dort vom Gummizug mit Rolle gestrafft und von da zurück zur Hinterkante des Heizbettes. Dadurch entsteht keine Bewegung an den Anschlussstellen, nur in der Mitte im Bereich der Rolle, die durch die Leitung bei Bewegung des Heizbettes vor und zurückgezogen wird.
Wenn der Drucker mal wieder auf der Seite liegt, mache ich mal Fotos von dem Aufbau.

Grüße von
Mirko
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 12:37
Hi Mirko,
Quote

Nicht Atomkraftwerk, [Werbung Anfang] nur schöne saubere Windenergie mit den grünen Turmfüßen [Ende Werbung]
das ist doch gar nicht so schlimmgrinning smiley

aber das
Quote

Anschluss der Anlagen über Mittelspannung bis 30kV, vor dem MS-Trafo in der Anlage 2,3MW und bis zu 3300A auf der Sammelschiene. Bei diesen Strömen entstehen so starke Magnetfelder, das sich die Leiter mit der Frequenz der Wechselspannung ganz leicht verformen > Strom wird hörbar

ist der Hammer!


Das mit dem Gummizug habe ich glaube ich kapiert. Also parallel zum Y-Riemen. Pfiffige Lösung. Dann kann man das Kabel am Schlitten mit einer Schelle befestigen und hat keinen Zug auf den Anschlüssen (hast Du vielleicht ja auch so gemacht). Vielleicht klaue ich die Idee smoking smiley

Gruß
Alterego
Re: Welches Netzteil
15. June 2012 12:47
Schelle am Anfang und Ende der Leitung ist genau richtig. Brauchst Du aber nicht klauen, ich freue mich doch, wenn eine Idee von mir angewendet wird smiling bouncing smiley.

Der erfreute
Mirko

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.06.12 12:49.
Re: Welches Netzteil
20. June 2012 11:49
Hallo,
noch eine Frage zur Silikonleitung: Welche Querschnitte würdet Ihr da empfehlen? 3x 0,75 mm müssten doch reichen?

Gibt es die Kabel auch noch unter einer anderen Bezeichnung? Ich hätte bei Reichelt gerade einen vollen Einkaufswagen und würde da gerne ein Kabel mitbestellen, aber ich finde nix...

Danke
Alterego
Re: Welches Netzteil
20. June 2012 15:03
Für die 1-2A reicht 0,75mm² aus.
Es muss nicht mal Silikonkabel sein. Nophead z.b. nimmt im Mendel90 ganz normales Flachbandkabel, wie es auch für IDE-Kabel im PC genutzt wird (guckst Du hier). Die Spannungsfestigkeit ist ausreichend.
Da kannst Du je eine Ader für Phase und Null und 2 für PE nehmen, dann 2-3 Adern freilassen und nochmal zwei Adern für den Sensor. Sollte wunderbar auf einer Kabelbahn abrollen.

Grüße
der Mirko


PS: Ich hatte alte Meßleitungen von unserem Multimeter verwendet.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.06.12 15:05.
Re: Welches Netzteil
21. June 2012 06:31
Hallo Mirko,

danke für Info! Dann nehme ich erst mal was aus meinem "Fundus".
Eine richtig ordentliche Verkabelung wie Nophead mache ich dann mal, wenn ich ein vernünftiges Gestell aus Aluprofileln baue.

Gruß Stefan

PS: Hier ein Foto vom Prototypen-Aufbau meines "Netzteils". Den Vorwiderstand und die Diode muss ich noch unterbringen und ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Stecker für die Steuerleitungen am SSR. Ein Elektriker hat dem Teil auch schon seinen Segen gegeben smileys with beer
Anhänge:
Öffnen | Download - 20120620_Netzteil.jpg (328.5 KB)
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 01:53
Hi,

noch eine dumme Frage zum Ramps 1.4, der 12V11A muss der beim 230V Silikon Heizbett auch beschaltet werden? Reicht es mein 12V7A Netzteil an den Anschluss zu Brücken falls die Antwort auf Frage 1 Ja lautet? Was zieht das 230V so an Ampere über das Relais?

Cuu hirte
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 10:13
Strom muss da sein damit das solid state Relais betrieben werden kann. Der echte Bedarf des Relais selber ist absolut minimal. Die Leistung die von der Heizung gezogen und vom Solid State Relais geschaltet wird sollte ca. 80W sein, aber das geht ja nicht über den RAMPS
Grüße
Björn
hd
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 10:44
hab da im zusammenhang auch ne frage.
vor mir liegt ein 25V netzteill mit 3,1A , ausserdem noch ein 220V- 3,6A ausgang.
das dingens stammt aus einem laserdrucker, die 220V waren für die trommelheizung.
es würde von den abmessungen perfekt unter meinen neuen max passen.
wieviel strom zieht so ein 220V heizbett?
die 25V schiene müsste für die motoren und den exruderr doch ausreichen?
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 10:57
P = U * I
P (watt) = 220 volt * 3,6 amps = 792 watts!

Meine 220v silikon heizung ist glaube ich 200 watts.

I = P/U = 200 watts / 220 volts = 0,909090 amps.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 11:06
Hi,

Danke

cu
Hirte
hd
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 11:26
thx bob!
und die 25V?
die d1 diode, die den mega strom gibt, müsste ich wieder rauslöten und über die buchse mit 12v versorgen.
aber was ist dann mit der sd-karte, kriegt die dann saft vom mega?
gruss hd
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 14:16
Durfte auch reichen.
Ich brauche ~5A beim 12v, beim 25v sollte mann nur die hälfte brauchen (~2,5a).


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
hd
Re: Welches Netzteil
28. June 2012 14:49
mann das ist prima! hot smiley
bleibt nur noch die frage, wie die sd versorgt wird.
hab letztes jahr beim mendel-bau die diode reingemacht, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass es die braucht für den strom für die karte, oder lieg ich da falsch?
hab das netzteil mal aufgemacht, da ist am 220v ausgang eine 5a sicherung, werd da mal eine 1a reinmachen, damits ned so spannend wird.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen