Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Mendelmax: Welcher Teilesatz?

geschrieben von Helmi 
Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 08:15
Moin zusammen,

ein Freund von mir möchte gerne seinen Prusa in einem Mendelmax umbauen bzw. neu aufbauen. Er ist schon ein wenig älter und tut sich beim recherchieren nach den richtigen Teilen nicht mehr ganz so leicht. Da ich ihm bei sowas dann helfe wollt ich mal die Mendelmaxerfahrenen hier fragen welchen Teilesatz man am besten nimmt bzw. ob's ggf. verbesserte Teile einzeln irgendwo gibt. Ideal wäre wenn die teile anpassbar oder bereits für die IGUS Gleitlager vorgesehen wären - die hat er jetzt auch im Prusa. Auch ne Vorbereitung für TR8 wäre gut oder eben die erwähnte Anpassbarkeit - würde ich dann für ihn anpassen falls nötig.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße,
Frank


Frank
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 08:39
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 08:43
Hi,

im EBay ist gerade ein fast fertiger MendelMax drin.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 08:59
Danke für die Antworten.

@Jack_n: Er will ihn ja selbst bauen, aber danke für den Hinweis.


Frank
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 09:04
bei 106 Euro Versandkosten aus Malaysia?
Oder? smiling smiley
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
15. October 2012 10:03
hi helmi.
ich hab mir meinen für lm8uu so gemodelt:

x-ends [www.thingiverse.com] (angepasst an gt2 40z)
x-schlitten [www.thingiverse.com] (3 lagerig)

y-schlitten [www.thingiverse.com] (3 lagerig, verbreitert auf 150 achsabstand, da passt dann der motor und idler innen in den rahmen!)
y-rod mount [www.thingiverse.com]
y-idler [www.thingiverse.com]
y- motor [www.thingiverse.com]

z-motor [www.thingiverse.com] (2 lager für die spindel)

lower vertex [www.thingiverse.com] (achtung lochabastand passt nicht ganz)
upper vertex [www.thingiverse.com] (spart das bohren und lässt sich schön justieren)

feet [www.thingiverse.com]

x+y endanschlag [www.thingiverse.com]
z-endanschlag [www.thingiverse.com] (kombiniert mit eigenem stellschraubenhalter)

spulenhalter [www.thingiverse.com]
filamenthalter [www.thingiverse.com]

ich bin mit der kombi sehr zufrieden smiling smiley
gruss hd

edit:
ramps case [www.thingiverse.com]
panel [www.thingiverse.com]

sind auch noch dran.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.10.12 10:24.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 11:09
Hallo hd,
danke für die schöne Liste! thumbs up

Da komme ich doch gleich mit ein paar Fragen zu meiner Mendelmax-Spezialversion an:

Die dreilagerigen Schlitten hatte ich mir auch überlegt aber Bedenken wg. der Stabilität. Meine Stangen sind (glaube ich) sogar 160mm auseinander - vom Prusa übernommen, damit ich meinen Y-Schlitten behalten konnte. Hast Du deinen Unterbau für die Breite noch verstärkt oder passt das so?


Helmi hat ja auch die IGUS-Lager angesprochen. Ich habe versucht, die lm8uu-holder-slim von Jonas Kühling anzupassen - leider nicht sehr erfolgreich.
Welches Innenmaß sollte man da genau in OpenScad angeben?

Ich habe die einfach 1mm größer gemacht (16,?mm) Sobald ich die Schrauben auch nur minimal anziehe, damit die Lager halten, habe ich eine starke Bremswirkung. Eine zwischenzeitliche Eigenentwicklung von mir - Lagerhalter zum Aufklipsen mit Rausrutsch-Schutz - war zwar sehr praktisch aber doch etwas wackelig.
Ich mache das momentan ganz ohne Schrauben mit ein wenig Silikon zum fixieren der Gleitlager in den Halterungen.

Hd, Bilder von deinem Drucker wären schön...


Gruß
Stefan
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 11:16
@Stefan: Ich glaub ich hab die von Jonas auf 17 gedruckt, IGUS eingelegt und eingebaut und mit montierten Stangen ausgerichtet. Anschließend hab ich die Igus mit ein paar tropfen sekundenkleber fixiert und trocknen lassen. Die Schrauben hab ich dann nur soweit angezogen bis ein erhöhter Widerstand beim schieben spürbar war. Auf diese Weise fahr ich beim Prusa bereits fast ein halbes Jahr ohne Probleme - gute Lösung.

ich baue gerade an einem zweiten Drucker mit IGUS bei dem das ähnlich laufen wird auch wenn die Halterungen hier etwas anders konstruiert sind. Für den Y-Schlitten werde ich mal Stehlager von IGUS probieren. Die bringen den Lagerbock bereits mit in dem das Lager in eine Achse verdrehbar ist. Außerdem verfügt der Lagerbock über Langlöcher. Das dürfte auf dem Y-Schlitten etwas Spielraum ermöglichen - zudem sind die Lager nur ca. 1/3 so lang wie die RJMP-01-08. Es handelt sich bei den Stehlagern übrigens um Igubal KSTM-08 [www.igus.de] - die werden auch hier und da mal in Mendelmax-Bausätzen eingesetzt.


Frank
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 12:03
hallo alterego cool smiley,
grund für den 150er schlitten war den motor nach innen zu bringen und den auf meinem mendel mit etwas brim noch drucken zu können (abs). ich hatte zuerst den vierlagerigen probiert, das gab probleme mit dem platz für den endschalter. ausserdem rutscht der einfach leichter und habs gleich für den x-schlitten auch gemacht. stabil genug sind beide allemal (3 peri, 3s-layer, 0.70 infill, 020 l-height). die iguslager hab ich mir anfangs auch überlegt, jedoch hat mich der vage "leichte pressitz" eben für die dinger abgeschreckt, entweder zu lose oder zu streng, drum hab ich die lm8 mit harten wellen gewählt, das läuft wie butter und ich bin froh damit. vieleicht hat jemand anderes erfahrung damit. ein bekannter hat übrigens die lm8 vor der montage ausgewaschen, neu gefettet und auf va-wellen montiert, seit nem halben jahr ohne fresser!
was ich unbedingt empfehlen kann sind die gt2 riemen, ein unterschied wie tag und nacht.
warum willst du wegen der paar teile deinen prusa ausschlachten? bei mir steht auch noch ein kompletter mendel für alle fälle.
bilder gbts leider erst in 14 tagen, wenn ich nimmer am chiemsee bin.
gruss hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 13:22
Hi ihr zwei,
danke für die Antworten!

Helmi: Du hast die Lager also auch ein wenig eingeklebt smileys with beer
Ich versuchs erstmal mit dem Silikonbatz ohne Schrauben. Das scheint bisher butterweich zu laufen. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt.

Zwischendurch hatte ich das Untergestell direkt am Stück gedruckt - also alle 4 Lagerhalter direkt verbunden (ähnlich wie bei dem 3-Lager Gestell von hd). Und eben zum Aufklipsen (super praktisch, aber halt nicht sehr präzise). Anbei eine Vorabversion zur Ansicht Igus_Lager_eigenbau2_Ansicht.stl. Das habe ich beim X-Schlitten auch eingesetzt und hatte dann plötzlich große Schrittverluste. Da der schwere Motor seitlich versetzt darauf sitzt, hat anscheinend in +x-Richtung der Schlitten vorne etwas "abgehoben" und verkantet.
IGUS Stehlager kämen für mich erstmal nicht in Betracht - dann schon eher richtige Linearführungsschienen.

@hd: das mit dem Prusa ausschlachten lief so, dass ich halt sowieso Motedis-Profile da hatte und das Gewindestangengestell loswerden wollte. Für die Y-Wellenbefestigung habe ich dann einfach das Mendelmax-Teil auf Prusa-Wellenabstand geändert und 2x ausgedruckt. Damit hat man dann schon mal den gleichen Wellenabstand. Dann kamen noch Trapezgewindespindeln rein, dann die IGUS-Lager und jetzt aktuell ein größeres Druckbett mit 30x30. Dafür musste ich das Gestell natürlich erst verbreitern...

So ging er dahin, der Prusa - in gerade mal einem halben Jahr. Vielleicht schenke ich die "Reste" meinem Lehrling. weil ein Neuaufbau nicht mehr in Frage kommt. Dann schon lieber einen Rostock als Ersatzdrucker>grinning smiley<

Wenn das große Druckbett fertig ist, probiere ich vlt. noch die 3-Lager Schlitten aus. Diese Riemen schau ich mir eventuell auch noch an (habe T2.5).

Und ich möchte an jedem Anschlag noch eine Sicherheitsabschaltung. Da dachte ich an in Reihe geschaltete Aus-Taster, die am Spannungsschalter des Netzteils hängen und am Ende jeder Achse platziert sind. Spricht was gegen die Idee?
Schöne Zeit am Chiemsee!

Gruß
Stefan
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 16:08
hi stefan,
klar mit dem y-schlitten, ich wollt halt ohne bettfedern auskommen und das geht mit dem schlitten recht gut
(musst ned mal nivellieren, so genau passt das alles beim max).
der sinn deiner sicherheitsabschaltung leuchtet mir nicht ganz ein, also ein öffner hinter dem stop, damit der bei ausfall das netzteil abschaltet? hat das problem noch nicht richtig, einmal hat mir ein opto, vermutlich durch fremdlichteinfall gesponnen, seitdem sind mechanische dran. oder willst du am druckende komplett abschalten, dann würde einer genügen. ist irgendwo im forum beschrieben.
vom prinzip her gings.
gruss hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
16. October 2012 19:44
Hi,
mist, jetzt ist mein Beitrag weg, weil ich nicht angemeldet war...

Also nochmal in Kürze:

Opto-Z-Endstop-Aussetzer hatte ich eben auch schon, so dass es mir die Druckplatte richtig heftig runtergedrückt hat bis ich die Kiste aus gekriegt habe .
Schau mal hier: Ui ui

Und mit dem Eigenbau Z-Schlitten hatte ich Schrittverluste von mehreren cm. Da gehts dann schnell mal ordentlich in die Bande, wenn der Drucker unbemerkt lustig weitermacht.

Solche Eventualitäten wollte ich halt möglichst vermeiden, da ich den Drucker auch gerne mal alleine lasse. Die Idee mit der Endabschaltung ist natürlich auch verlockend.


Den Y-Schlitten schau ich mir auf jeden Fall genauer an. Dass der ohne Federn ist, hatte ich noch gar nicht bemerkt.

So - Gut Nach jetztwinking smiley

Gruß
Stefan
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 00:46
@hd kannst du ggf. mal in nem eigenen Thread ein paar Bilder von deinem Y-Schlitten posten? Würde mich interessieren warum du da wegen der 3 Lager ohne Bettfedern auskommst. Das wär ja auch immer mein Ziel smiling smiley


Frank
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 03:48
hi stefan,
den umweg über 3 sicherheitsschalter könntest du dir sparen, wenn du die optos durch mechanische ersetzen würdest.
den beschriebenen schaden hat ich auch schon mal, allerdings hatte sich ein klebepad eines polu-kühlers gelöst und den kurzschluss verursacht. seitdem hab ich keine kühler mehr und nur noch einen lüfter.
wenn dein z-schlitten aus mechanischen gründen schritte verliert, solltest du vieleicht nach einer anderen lösung suchen.

hi helmi,
das hängt nicht mit den drei lägern zusammen, sondern weil alles schön passt (hab aber die y-rodmounts von obrigen post verwendet) . hier wärs auch nochmal beschrieben:
[www.thingiverse.com]
bild ist momentan schlecht, weil ich nicht zuhause bin. vieleicht schaffts aber meine bessere hälfte heute abend mir bilder vom bau zu schicken>grinning smiley<. da ist zwar noch der schmale drin, aber der effekt ist der gleiche. hier sind bilder vom entwickler:
[goo.gl]
ich hab den einfach montiert, die platten draufgesetzt und vermessen. er fiel nach nur in y-richtung 3/100 ab, was ich durch leichtes verschieben der untenliegenden z-motoren korrigiert hab. ursprünglich wollte ich diese ecken verwenden
[www.thingiverse.com]
und halbe kugelschreiberfeden zum ausrichten drauf setzen, konnt ich aber sparen und hab jetzt nur abstandshalter drin. smiling smiley

grüss euch
hd

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.12 03:55.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 12:56
Hallo hd,

mit den mechanischen Endstops hast du natürlich Recht. Ich habe eh nicht verstanden, warum überhaupt optische eingesetzt werden. Berührungslos halt - bis zum ersten Crash...
Dann könnte ich die Max-Endstops ja auch ans RAMPS hängen (falls die Repetier-Firmware die überhaupt auswertet). Oder einen doch an den Netzteilschalter zum Ausschalten per End-Gcode in Slic3r. Mal sehen, das eilt nicht.

Zum Z-Schlitten confused smiley , das war natürlich Schmarrn. Den X-Schlitten meinte ich halt -aber das passt iinzwischen.


Helmi, bestellst du bei Igus direkt als Privatperson?

Gruß
Stefan


PS: ist es nicht recht unbequem ohne Bettfedern?tongue sticking out smiley
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 13:55
hi stefan,
das mit dem x-schlitten kenn ich vom alten mendel. da liefen die führungen nicht ganz paralell das lösen einer klemme und fühlerblech untergelegt hats damals behoben. und wie schon gesagt, das dreibein läuft viel leichter. überhaupt ist die x-achse wegen der masse ein wenig mein sorgenkind gewesen. vieleicht leutet sich zu weihnachten stoffels bowdenextruder. nen airtripper hab ich schon dafür abgewandelt mit 2 rollen aus tarjaks kanistern, der hebt schon ne randvolle 10l giesskanne ohne problem und durchrutschen, nur noch fraglich wie lang der "reifen" drauf hält und die o-ring dichtlösung, zum verhindern des nachsabberns wär da auch wieder aktuell, weil keine zahnung im filament entsteht.
an der repetier kannst du natürlich max-endstops anschliessen, ich hab aber nur die softwareendstops, wegen dem kabelverhau. beim mendl warn die mal versuchsweise dran, hat aber nix an der z-achse gebracht, weil da in der nähe von x-min oder x-max der motor auf halben z-verfahrweg schon die gewindestange touchierte angry smiley.
an nem atx-netzteil gings mit der ausschatung einfach, jemand hier im forum hat das schonmal beschrieben. ich glaub da fuhr am druckende der y-schlitten in eine max position, die über die druckfläche hinausging und betätigte einen öffner der die masse-ps on verbindung trennt.
in nem weichem bett kann ich nicht schlafen hot smiley.
meine "spühlmaschine" hats leider nicht fertiggebracht, die bilder zu reduzieren und mir zu schicken, also dauerts noch eine zeit.
vieleicht sollte der helmi den thread in nur mendelmax umbenennen.
gruss hd
edit: mit welchem programm hast du den lagerblock entworfen?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.12 13:58.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 14:19
@stefan: ich hab die Lager bei RS-Online gekauft - allerdings auch dort als Firma.

@hd keine Eile wegen der Bilder. Ich bin schwer am zweifeln ob ich ohne Federn glücklich werde. Ich hab heute mal die Einzelteile von meiner Trägerplatte/Druckplatte/Druckbett Kombi verwogen und komme auf insgesamt ca. 900gr inkl, Lager und allem. Das ist nicht wenig, allerdings eigentlich auch nicht genug um ernsthaft über Kompromisse nachzudenken. Die Kompromisse wären vor allem die fehlenden Federn die eine Beschädigung der Glasscheibe oder der Düse verhindern wenn beim Z-Endstop was schief läuft.

Die Stehlager sind gestern angekommen und machen nen recht guten Eindruck. Sind sehr leicht und durch die Langlöcher sicher ganz gut auszurichten. Mal sehen wie ich mit dem Spiel etc. letzendlich klar komme. Mein Bau dauert ja noch ne Weile. Werde da zu gegebener Zeit an anderer Stelle hier berichten. Die Diskussion artet hier ohnehin schon wieder ziemlich aus und driftet von der Eingangsfrage ab - den Threadtitel umbenennen würde da IMHO auch nicht so sonderlich viel helfen. Ich bin ja kein so großer Fan von breiten Themen in Seitenlangen Threads, aber das ist ja nix neues smiling smiley


Frank
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 14:43
hi helmi,
die federn haben damals beim meinem z-crash nix geholfen - glas gebrochen und heatbead gebogen.
beim nächstem umbau (die beiden offenen y-rodmounts werden durch geschlossene ersetzt) werd ich mal meinen y-schlitten wiegen. aber ich denk mal mit mk2, 2mm glasplatte (aus altbaufenster drinking smiley) und dibondträger ist der einiges leichter.
wär doch schad, wenn der thread an ein paar max-teilen hängen blieb, und nicht bald wieder veröden würd spinning smiley sticking its tongue out.
gruss hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 15:15
Dank meinen gewagten Opto-Endstop-Konstruktionen bin ich schon ein paar mal ins Bett gefahren - sogar schon recht weit, aber passiert ist bisher nix. Allerdings ist mein Glas auch 3mm stark.

Ich mach demnächst mal noch nen Thread auf zum Thema Druckbett und werd da auch mal die Gewichtsverteilung der einzelnen Komponenten reinschreiben, dann können wir das Thema sinnvoll diskutieren smiling smiley


Frank
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
17. October 2012 19:28
Hi Helmi,

dickes SORRY wegen der Thread-Verwässerung - ich nehme alle Schuld auf mich!confused smiley
In Foren ist das halt mal so, dass sich Geplauder ergibt. Und hier ist das ja noch relativ im (Alu-)Rahmen...

RS-Online schau ich mir mal genauer an, das kannte ich bisher nur vom Namen - scheint ja sowas wie der Conrad für Große zu sein.

Um an eure Diskussion kurz anzuknüpfen: mein Prusa Druckbett habe ich vorgestern erst gewogen, nur das Oberteil: knapp 1,2 kg (4mm Alu, 230V-Matte, MDF, Schrauben und Kleinkram, ohne Glas).
Die mechanischen Endstops werden mir nach euren Berichten immer sympathischer. Muss ich mich mal informieren wiewowas kaufen.

@hd:
(((vom Bowden-Extruder wusste ich bisher nur, dass es sowas gibt. Tarjaks kanister würde ich erstmal mit Chiemseer Bier füllen und durchrutschen lassen. Und anschließend mit ner kleinen 10l Gießkanne Dichtlösung nachfüllen bis zum Endstop. Dann aber Obacht vor der Spülmaschine, sonst wirds echt hart.)))

Den Lagerblock habe ich mit Cinema4D gemacht (schon wieder off topic). Da war ich als Grafiker schon ein wenig eingearbeitet. Mit der V9 war es aber kaum möglich, ein funtkonierendes STL zu machen. Inzwischen habe ich die Möglichkeit, V13 zu nutzen, das klappt richtig gut. Die gängigen CAD-Open-Source Softwares etc. habe ich mir angeschaut, komme aber bisher nur schwer damit klar. V. a. mit der genauen Positionierung von Objekten oder einzelnen Mesh-Punkten. Das geht mit C4D wunderbar einfach.

Hier noch ein (mieses) Foto von dem X- und Y-Schlitten mit den Lagern zum Aufklipsen, von denen ich oben dauernd gefaselt habe und die wieder rausgeflogen sind. Der X-Schlitten hat die Schrittverluste gemacht, da er sich vermutlich wegen der schlechten Gewichtsverteilung (Motor) verkantet hat.

Jetzt aber ab in die Federn, solange es noch welche gibt.

S.
Anhänge:
Öffnen | Download - x-y-Schlitten.jpg (106.8 KB)
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
19. October 2012 08:07
hi sefan,
am chiemsee gibts urquell drinking smiley
ich versteh blos nicht, was du gegen die stratasy-canister hast confused smiley ?
gruss hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
19. October 2012 12:28
Hallo hd,

echtes tschechisches Pilsener? smileys with beer
- tschuldigung, war ziemlich albern neulich nach einigen Chiemseern...

Ich habe überhaupt nix gegen die Kanister von Tarjak - ich wusste nur bisher nicht, dass es das gibt und was das ist...
Die großen Rollen für 3mm-Filament (GRRF etc.) passen da aber nicht rein, oder? Man müsste das auf die integrierte Rolle auffädeln?

Ich hatte schon überlegt, mir eine passende Kuchen-Transportbox oder ähnliches zu suchen und entspr. umzubauen.

Mit dem Bowden habe ich mich noch nicht befasst.

Am Wochenende mache ich die Y-Rod-Mounts neu - ähnlich wie in deinem Link, nur als ein Teil mit fest vorgegebenem Abstand. Und dann vielleicht noch den 3beinigen Y-Schlitten. Da schraube ich aber erstmal klassisch wieder eine Dibond-Platte drauf und ein Federbettspinning smiley sticking its tongue out.

Microtaster für die Endstops/Autoabschaltung habe ich heute auch besorgt...

Gruß
Stefan
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
19. October 2012 13:59
hi stefan,
echtes, 0.5l, extra bestellt! smileys with beer
die grrf spulen passen da schon rein, aber drehn sich ziemlich hart, genauso wie die orginalen auch. orginal wird da anscheinend ein antrieb draufgesteckt. als gegenlager ist da eine rolle mit reifen drin. die möchte ich beim bowden als antrieb und drucklager (sogar mit der enthaltenen welle, die nur etwa den halben durchmesser hat = min, reibung) einsetzen. hat nen mächtigen grip. versuch läuft ganz gut und könnt vieleicht den hobbit-bolt ersetzen. kannst ja den tarjak mal um ein, zwei anfragen.
die lägerblöcke kann ich nur ganz heiss empfehlen! ich habs vorher mit festen versucht, die gingen immer ein bischen strenger. eine seite zum rahmen ausrichten und die zweite in bewegung anziehn, dann brauchst den schlitten nur anzuhauchen und der läuft.
hoffentlich hast du dir mikrotaster gekauft (la 9,5mm), die grösseren haben bei mir durch den federdruck nach dem homing x- und y- schlitten nach + verschoben.
gruss dieter

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.10.12 14:00.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
20. October 2012 07:47
Servus Dieter,

halber Liter sowieso, was denn sonst??? "Schrei amal der Kellnerin!" (Karl Valentin: Der Firmling)drinking smiley

Welche Lägerblöcke, die du heiß empfiehlst meinst du jetzt? (damit wir nicht zuuu weit vom Threadthema wegkommen).

Tarjak habe ich mal angeschrieben, die Kanister sind ja im weitesten Sinne auch noch Druckerteilewinking smiley

Microschalter habe ich irgendwelche genommen, die sind etwas größer, gehen aber sehr leicht. Ich war gestern bei Hartnagel (München, Schillerstraße) zum "Bummeln". Der Laden ist immer wieder ein Erlebnis...

So und nun wieder munter off topic: confused smiley
Ich hatte ja seit dem letzten größerem Umbau vor kurzem immer wieder die X-Schrittverluste und dafür meine selbstgemachten Aufklips-Schlittenlager im Verdacht. Nachdem ich nun wieder auf die Kühling-Lager umgebaut hatte: gleicher Zirkus. Ewiges Geschraube am Pololu, was auch ganz komisch war, da es immer schlechter wurde, je weiter ich den im Uhrzeigersinn aufgedreht habe. Im Uhrzeigersinn ist doch "stärker", oder? (Messen kann ich nicht). Manuell verfahren ging wunderbar, der Schlitten ist auch leichtgängig.
Wollte schon den Pololu austauschen, aber jetzt kommts: Da ich beim Umbau auch gleich noch auf Repetierfirmware umgestellt habe, habe ich jetzt probehalber nochmal meine alte GRRF Firmware aufgespielt. Und siehe da: Seit ca. einer Stunde Druck kein Schrittverlust, Mit Repetier hat er vorhin nicht mal den ersten Layer geschafft.

Ich hatte aber auch schon gute Ausdrucke mit Repetier - und die Schrittverluste (bzw. der Versatz) traten ausschließlich bei X-Achse auf... Der Extruder scheint auch richtig zu reagieren (kurze Pause, Retract wenn nötig), nur die X-Bewegung wird einfach nicht ausgeführt.

Das kann natürlich ein Kommunikationsfehler sein. Aber warum betrifft das dann ausschließlich die X-Achse?

Komisch. Kommunikationsgeschw. habe ich auf 250000 bei der Repeitier-Firmware. Da werde ich wohl noch "spielen" müssen, weil grundsätzlich möchte ich die schon nutzen.

Gruß
Stefan
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
20. October 2012 09:12
servus stefan,
damit hab ich die einzelnen rod-mounts gemeint, sorry. ich hab mit verschiedenen schlitten versucht, und da passten die masse oft nicht 100% zu den festen und haben leicht gezwickt, ausserdem stabilisieren die ordentlich und richten die lower extrusions sauber paralell.
polu nach rechts ist mehr strom. wenn sehr grosse schrittverluste auftreten, kanns sein das das zuviel ist und er schaltet kurz ab, weil er heisswird.dann weniger. ich stell die so das der motor grad läuft und dann ein "muckensackel" mehr. ich hab aber auch nen lüfter drüber. mit kühlkörpern wars schlechter, auch mit lüfter dazu.
ist dein kabel schön leichtgängig? hatt ich auch schon mal. auch die masse, vor allem kanns sein, ich stoss da auch an grenzen, besonders beim bremsruck. yerk bin ich runter auf 30, bei 40 rumpelt es und ich verlier gleich mehrere mm schritte in x+ richtung. drumm will ich ja den bowden.
mit der kommunikation warn auch schon probleme da, kam vom p4 hostrechner, seit ich sd und lcd benutze sind da einige andere probleme auch verschwunden.
gruss d
edit: hab grad mal die einstellungen in der config. verglichen:
grrf: define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {300, 300, 20, 45}
repetier: define MAX_FEEDRATE {15000, 15000, 100}
spinning smiley sticking its tongue out

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.12 09:30.
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
20. October 2012 11:31
Hi,
das mit der Feedrate kann's nicht gewesen sein - ich hab ja den identischen GCode verwendet. Außerdem sind das in der Repetier-FW wahrsch. mm/Minutenwerte - 150000/60= 250, also wär das sogar langsamer.
Ich habe zwischendurch durchs Motoraufdrehen sicher verschlimmbessert. Pololu und Motor wurden heiß. Lüfter und Kühlkörper hab ich auch am Ramps. Jetzt läufts jedenfalls gerade smiling smiley toi toi toi.
Die Repetier-Firm muss ich einfach noch richtig einstellen.

Drucke grade das "Dreibein". Ds ist ja auch ein ganz schöner Härtetest mit den vielen kleinen Infills.

Bei mir hat das mit den festen Y-Rod-Abständen bisher gut geklappt. Bin noch dran an dem neuen Ding. Blöd ist, dass meine Nutensteine innen dran sind... Eventuell mach ich gleich noch den Y-Idler-Halter mit ran.

Bis denne,
Stefan
Anhänge:
Öffnen | Download - y-rod-halter.jpg (35.4 KB)
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
20. October 2012 12:10
schaut gut aus! hab bei meinen die schellen weggelassen und sacklöcher drin. wegen der infills geh halt mit der geschwindigkeit etwas runter. den idler will ich auch noch in nen block zwischens alu.

gruss hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
21. October 2012 09:29
Hi Dieter,

ich will rauf mit der Geschwindigkeit, nicht runter!smileys with beer

also das "Dreibein" konnte ich mit der PRotos-Firmware ohne Schrittverluste drucken (bei der Druckqualität ist noch enormes Verbesserungspotenzial vorandeneye rolling smiley ).

Wie die Riemenbefestigung gedacht ist, habe ich glaube ich noch nicht so ganz überrissen. Auch keine aufschlussreichen Fotos gefunden. Die Spann-Seite mit den Langlöchern soll vermutlich auf die Idler Seite? Und die tiefe Kerbe auf der anderen Seite gleicht dann die Höhe aus zum kleineren Pulley? Auf dieser (Motor-)Seite wird dann auch der Riemen 2x geklemmt?

Sacklöcher kann ich bei mir nicht machen, weil die Wellen ein wenig zu lang sind - höchstens auf einer Seite, dann stehen sie halt auf der anderen recht weit raus.

Die Idler-Seite druckt gerade, da hab ich noch eine Montageplatte dran gemacht, damit ich meine innen angebrachten Nutensteine weiterverwenden kann. Mal sehen, ob's passt.


PS: Ich habe heute noch ein paar Versuche mit der Repetier-Firmware gemacht (Übertragungsgeschw. runter, PingPong): X-Versatz schon beim ersten Layer. Komisch, da muss ich an anderer Stelle nochmal nachhaken.

Gruß,
Stefan
hd
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
21. October 2012 10:16
hi stefan,
habs nur die geschwindigkeit erwähnt, weils manchmal zu schrittverlusten bei den kleinen infills und sehr hohen geschwindigkeiten kommen kann smileys with beer.
die seite mit dem langloch drin ist die idlerseite. da kommt ne schraube rein. ich hab da noch nen nylonabstandhalter drauf, so das sich der riemen sauber drüber legt. an der stirnseite innen mutter, aussen schraube, die drückt auf den abstandhalter zum spannen. oben das teil mit der nut (kannst auch weglassen), unten die klemme dran.
auf der motorseite das t in die nut und riemen dazwischen. bei mir siehts ein wenig anders aus wegen des 40er pulleys und folgend der riemenhöhe.
die scad hast bezüglich des pulleys und profils angepasst?
gruss dieter
Re: Mendelmax: Welcher Teilesatz?
21. October 2012 14:33
Hi Dieter,
Danke, genau so hatte ich mir das gedacht. An der scad hab ich da nichts geändert: Gegenlagerdurchmesser 22mm war glaub ich eh richtig und bei der Pulleygröße bin ich davon ausgegangen, dass das einigermaßen stimmt. Ist ja auch nicht so kriegsentscheidend. Aber mit 40er Pulleys ists natürlich was anderes. Da musst du ja auch innerhalb des Rahmens bleiben.

Gruß
Stefan, ggw. Qualitätskontrolle Hacker-Pschorr Produkte smileys with beer
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen